Simon Kramer  -  mit Theaterprojekten ein Stück Welt gestalten
  • Home
  • Vita + momentane Arbeitsfelder
  • Bisheriges Schaffen, Regie
  • Projekt-Formate (für Schulen)
  • Kontakt
Bild
 Momentane Arbeitsfelder
  •  Regie bei JugendclubProduktion momoll Theater Schaffhausen, Premiere 26.02.2022 mit AN DER DECKE LEUCHTEN DIE STERNE
  •  Regie bei Szenario Schaffhausen im Rahmen des 50-Jahr Jubiläum Frauenstimmrecht,
  •             mit FRENI UND DIE 7 ZWERGE, Aufführungen am 03.&04.12.2021 - https://www.szenario-schaffhausen.ch
  •  Regie am Theater88 mit Premiere im September 2022 - https://www.theater88.ch/de/
  • Regie/Coaching bei Rapperswiler Marionetten für die neue Produktion mit Premiere im Herbst 2022 - https://www.rapperswilermarionetten.ch
  •  Co-Leitung der Werkstatt-Angebote am momoll Theater SH - https://momoll-theater.ch/category/mitspielen/schaffhausen/
  •  Theaterprojekte an Schulen in der Stadt und dem Kanton Zürich (über das Büro für Schulkultur und Schule&Kultur)
  •  Projektbegleitungen an Schulen in LU, Zentralschweiz und für die Luzerner Schultheatertage über die PH Luzern
  •  Familienvater zweier Kinder, Jg. 2017 und 2020 :) ...in progress

 Kürzlich erwirkte Arbeitsfelder
  •  Co-Leitung der Voyeure Schaffhausen 2018/19 - dievoyeure.ch
  • Co-Leitung und Regie Junge Marie, Spielzeit 2017/18 - http://www.theatermarie.ch/junge-marie/portrait/
  •  Mitwirkung am Forschungsprojekt "Kalkühl+Kontingenz" von FLAKS, ZHdK (2013 - Okt. 2015)
                         und weiterführende Workshops für Studenten und an Fachtagung
  •  Regie/Projektentwicklung beim Projekt BABEL, mit 9 OS-Klassen am Loreto in Zug,
​                         im Rahmen von Animation für Schulmusik der PH Zug, Premiere November 2017
  •  Stv. Lehrperson an der FMS Thun für Theaterpädagogik & Auftrittskompetenz 2016/17
  •  Theaterpädagogik bei "Spring doch", Ein Tanzstück mit Tina Beyeler (Kumpane.ch), Vorpremiere 03.06.2016 in Schaffhausen
  • ​ Theaterkurs am Gofechössi, ein Angebot der Schule OS Wattwil (Talentschule)
  •  Leitung des Theaterkurses "Teens" vom Verein "Bühne Frei!" am Stadttheater Langenthal
  •  Schul- & Ferienprojektwochen und Workshops mit dem Circus Luna als Zirkuspädagoge


Ausbildung
2010 - 2012  Masterstudium in Theaterpädagogik an der ZHdK, mit Abschluss MA ZFH
2006 - 2010  Bachelorstudium in Theaterpädagogik an der ZHdK, mit Abschluss BA ZFH, inklusive Zwischenjahr Regie-Hospitanzen
2008/09        3 Regie-Hospitanzen am Thalia Theater in Hamburg, bei A. Kriegenburg, J. Dröse und R. Pollesch
2001 - 2003  Primarschulseminar PSS in SH, Abschluss mit Diplom Primarlehrer
2000             Scuola Dimitri (Bewegungstheater) in Verscio TI, 3 Monate Probezeit mit anschliessendem Negativ-Entscheid


Berufliche Tätigkeiten bis 2012
2010/11        Inszenierung "Die Reichsgründer oder das Schmürz" von Boris Vians,
                     mit der Theatergruppe des dt. Seminars UZH, Bühne S (Stadelhofen), Premiere 15.06.11
2006 - 2012  Theaterpädagogische Arbeiten neben dem Studium, wie Schulhausprojekt, Workshops,
                     Freifach Theater Oberstufe (StV.), Projekt-Coachings und Endregie
ab 2004        gelegentliche Stellvertretungen an Primarschulen (SH und ZH)
2004 - 2006  Kinder- und Jugendanimation im KInderzirkus Lollypop GR, 04/05 als Zivildienst, 06 in Festanstellung
2004, Sept.   Entwicklungsprojekte an 2 Schulen in Rumänien mit dem Kinderzirkus Lollypop, 4 Wochen
2003/04        Stellvertretender Klassenlehrer an einer 5. Primarklasse in Neunkirch SH, Aug. - Feb. 
2001             Praktikum an der Sonderschule HPS Granatenbaumgut SH als Hilfslehrer, Unterstufe, Feb. - Juli
1998 - 2004  Auftritte auf der Strasse und im Kleinkunstbereich mit der Jonglagetruppe Fragles (SH)


Freizeitliche Leidenschaften
Capoeira 2008 - 2013
Jonglage, va. mit 3 Bällen und Keulen-Passing
Tai Chi bei Luc Theler, 2000 - 2003
Gesangsunterricht 1999, 2000
Klarinettenunterricht 1998/99
Kunstturnen in SH 1990 - 1996


Sprachen
deutsch
einfache Konversation auf französisch, italienisch und englisch


Schulbildung
1995 - 2000   Kantonsschule SH mit Abschluss Matura Typus C (naturwissenschaftlich)
1993 - 1995 1. und 2. Sekundarschule in Ramsen SH
1986 - 1993   1. - 7. Klasse an der Rudolf Steiner Schule in Schaffhausen


Powered by Create your own unique website with customizable templates.